Fritz-Schmied/Schuschnig/Kraßnig

Bilanzierung kompakt

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4556-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung kompakt (1. Auflage)

S. 62

Verwendete Literatur

Bücher und Kommentare

Berger/Bürgler/Kanduth-Kristen/Wakounig (Hrsg), UStG-ON, Kommentar, Version 3.00, 2018; Bergmann, Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht, 2009; Bergmann, Genussrechte, 2016; Bertl/Deutsch-Goldoni/Hirschler, Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch10, 2018; Bertl/Mandl (Hrsg), Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, (Loseblattsammlung, 23. Lfg) 2020; Denk/Fritz-Schmied/Mitter/Wohlschlager/Wolfsgruber, Externe Unternehmensrechnung5, 2016; Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg), EStG Kommentar, Band I–III, (Loseblattsammlung, 22. Lfg) 2021; Egger/Bertl, Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch17, Band 1, 2018; Fritz-Schmied/Urnik/Bergmann, Handbuch Mitunternehmerschaften, 2019; Grünberger, Praxis der Bilanzierung 2019/202015, 2019; Hirschler (Hrsg), Bilanzrecht2, 2019; Kanduth-Kristen/Fritz-Schmied (Hrsg), Bilanzpostenkommentar, 2017; Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Peyerl (Hrsg), Jakom14, 2021; Kofler/Nadvornik/Pernsteiner/Vodrazka (Hrsg), Handbuch Bilanz und Abschlußprüfung3, 2001; Kofler/Urnik/Kanduth-Kristen (Hrsg), Handbuch der österreichischen Steuerlehre4, Band 1 Teil 1, 2015; Rohatschek, Sonderfragen der Bilanzierung6, 2019; Rohatschek (Hrsg), Son...

Daten werden geladen...