Fritz-Schmied/Schuschnig/Kraßnig

Bilanzierung kompakt

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4556-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung kompakt (1. Auflage)

S. 119

Verwendete Literatur

Bücher und Kommentare

Bertl/Mandl (Hrsg), Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, (Loseblattsammlung, 23. Lfg) 2020; Denk/Fritz-Schmied/Mitter/Wohlschlager/Wolfsgruber, Externe Unternehmensrechnung5, 2016; Egger/Bertl, Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch17, Band 1, 2018; Grünberger, Praxis der Bilanzierung 2019/202015, 2019; Hibler/Walenta, Factoring von A bis Z 2012; Hirschler (Hrsg), Bilanzrecht2, 2019; Kanduth-Kristen/Fritz-Schmied (Hrsg), Bilanzpostenkommentar, 2017; Nadvornik/Brauneis/Grechenig/Herbst/Schuschnig, Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements2, 2015; Straube/Ratka/Rauter (Hrsg), Kommentar UGB/RLG3, Band II, (Loseblattsammlung, 84. Lfg) 2020; Torggler (Hrsg), UGB3, 2019; Urnik/Schuschnig, Investitionsmanagement – Finanzmanagement – Bilanzanalyse2, 2015; Zib/Dellinger, UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar, Band III Teil 1, 2013.

Artikel und Beiträge

AFRAC-Stellungnahme 1: CO2-Emissionszertifikate (UGB), Dezember 2015; AFRAC-Stellungnahme 4: Dividendenaktivierung (UGB), Dezember 2015; AFRAC-Stellungnahme 14: Bilanzierung von nicht-derivativen Finanzinstrumenten (UGB), Juni 2021; AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB), Dezember 2020; Auer/Rohatschek, Wie wirkt sich die neue...

Daten werden geladen...