Neugebauer

Schritt für Schritt vom Beleg zur Bilanz

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3402-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schritt für Schritt vom Beleg zur Bilanz (2. Auflage)

S. 209Beilage 3: Beispiel für den Jahresabschluss einer kleinen GmbH (Handelsunternehmen) Beilage 3a: Bilanz


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Schnell&Günstig Handels GmbH, Wien
Bilanz zum 31. Dezember 20XX
31.12.20XX
31.12.Vorjahr
31.12.20XX
31.12.Vorjahr
in EUR
in EUR
in TEUR
in EUR
in EUR
in TEUR
A.
Anlagevermögen
A.
Eigenkapital
I.
Immaterielle Vermögensgegenstände
I.
Stammkapital
40.000,00
40
EDV-Software
30.000,00
45
II.
Kapitalrücklagen
II.
Sachanlagen
nicht gebundene
30.000,00
30
1.
Einbauten in fremden Gebäuden
6.000,00
7
III.
Gewinnrücklagen
2.
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
34.000,00
40.000,00
20
freie Rücklage
1.000,00
1
III.
Finanzanlagen
IV.
Bilanzgewinn, davon Gewinnvortrag 2.000,00 EUR
36.000,00
39
1.
Anteile an verbundenen Unternehmen
10.000,00
25
107.000,00
110
2.
Wertpapiere des Anlagevermögens
28.000,00
38.000,00
28
108.000,00
125
B.
Rückstellungen
B.
Umlaufvermögen
1.
Rückstellungen für Abfertigungen
40.000,00
35
I.
Vorräte
2.
Sonstige Rückstellungen
30.000,00
70.000,00
20
Waren
950.000,00
1.050
II.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
C.
Verbindlichkeiten
1.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
1.100.000,00
840
1.
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
400.000,00
346
zur Gänze Restlaufzeit bis 1 Jahr
zur Gänze Restlaufzeit bis 1 Jahr
2.
Forderungen gegenü...

Daten werden geladen...