Kurzmann/Fischl (Hrsg)

Praxishandbuch Energiegemeinschaften und Alternativenergieprojekte

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4752-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Energiegemeinschaften und Alternativenergieprojekte (1. Auflage)

S. 2319. Raumordnungsrechtliche Grundsätze und Flächenwidmung im Energiekontext

Theresa Karall

S. 2321. Vorwort

Im Kontext dieses Beitrags werden raumordnungsrechtliche Grundsätze dargestellt und in den Energiekontext gebracht. Es wird Bezug genommen auf landesspezifische Vorgaben und Regelungen in Zusammenhang mit Flächenwidmungskategorien für den Bereich der Erneuerbaren Energie, mit speziellem Fokus auf die Umsetzung von Photovoltaikprojekten und die diesbezüglichen raumordnungsrechtlichen Anforderungen.

Das Raumordnungsrecht der Länder

Im folgenden Abschnitt werden die maßgeblichen raumordnungsrechtlichen Vorschriften, die für die Errichtung von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien in Betracht gezogen werden müssen, dargestellt. Da die raumordnungsrechtlichen Vorgaben für die Errichtung von Photovoltaikanlagen bundesländerspezifisch divergieren und Anwender vor teilweise große Herausforderungen stellen können, wird insbesondere versucht, einen komprimierten und praktischen Überblick zu verschaffen.

2. Der raumordnungsrechtliche Diskurs

2.1. Der Regelungsgegenstand der Raumordnung

Raumordnung ist ein vielseitiger und vielschichtiger Begriff, dessen Regelungsgegenstand und Umfang gesetzlich ...

Daten werden geladen...