Bardehle

Pauschalierungen und ihre Anwendung im Steuerrecht

exkl. Land- und Forstwirtschaft (dbv)

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0761-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pauschalierungen und ihre Anwendung im Steuerrecht (2. Auflage)

S. 98

6.1. Was beinhaltet die Verordnung?

(Auszug aus der Verordnung über die Aufstellung von Durchschnittssätzen für die Ermittlung des Gewinnes und der Vorsteuer bei nichtbuchführenden Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhändlern (BGBl II 228/1999) in Kombination mit den EStR 2000 ab Rz 4310 ff)

6.1.1. Wer darf die VO über die Pauschalierung für Lebensmitteleinzel- und Gemischtwarenhandlung anwenden?

Diese Verordnung enthält Pauschalierungsbestimmungen für

  • die Ermittlung des Gewinnes und

  • des Abzugs von Vorsteuern

bei Betrieben von Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhändlern.

6.1.1.1. Wer ist „Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhändler“?

Das sind Gewerbetreibende, die einen Handel mit Waren des täglichen Bedarfs weitaus überwiegend in Form eines Kleinhandels unter folgenden Voraussetzungen ausüben:

  • Andere Waren als Lebensmittel dürfen im Durchschnitt der letzten drei Wirtschaftsjahre in einem Ausmaß von höchstens 50% der gesamten Betriebseinnahmen (einschließlich Umsatzsteuer) veräußert worden sein.

  • Be- und/oder verarbeitete Lebensmittel (zB Wurstsemmeln, belegte Brötchen) dürfen im Durchschnitt der letzten drei Wirtschaftsjahre in einem Ausmaß von höchstens 25% der Betriebseinnahmen (einschließlich Umsatzsteuer) aus Lebensmitteln veräußert worden sein.

  • Zu den Betrieben des Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhandels gehören keinesfalls gastronomis...

Daten werden geladen...