Bardehle

Pauschalierungen und ihre Anwendung im Steuerrecht

exkl. Land- und Forstwirtschaft (dbv)

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7041-0761-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pauschalierungen und ihre Anwendung im Steuerrecht (2. Auflage)

S. 58

3.1. Was beinhaltet die Verordnungsermächtigung gem § 17 EStG?

(Verordnungsermächtigung gem § 17 EStG in Kombination mit einem Auszug aus den EStR 2000 ab Rz 4251ff)

3.1.1. Wie lautet der Gesetzestext der Verordnungsermächtigung gem § 17 EStG?

§ 17 EStG

(1)

(4)

Für die Ermittlung des Gewinnes können weiters mit Verordnung des Bundesministers für Finanzen Durchschnittssätze für Gruppen von Steuerpflichtigen aufgestellt werden. Die Durchschnittssätze sind aufgrund von Erfahrungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse bei der jeweiligen Gruppe von Steuerpflichtigen festzusetzen. Solche Durchschnittssätze sind nur für Fälle aufzustellen, in denen weder eine Buchführungspflicht besteht noch ordnungsmäßige Bücher geführt werden, die eine Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich ermöglichen.

(5)

In der Verordnung werden bestimmt:

1.

Die Gruppen von Betrieben, für die Durchschnittssätze anzuwenden sind.

2.

Die für die Einstufung jeweils maßgeblichen Betriebsmerkmale. Als solche kommen insbesondere in Betracht:

a)

Bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben die Betriebsart und der Einheitswert.

b)

Bei anderen Betrieben die örtliche Lage, die Ausstattung, der Wareneingang oder Wareneinsatz, die Zahl der Arbeitskräfte und die Stabilität der Erträge und Auf...

Daten werden geladen...