Hans Zöchling/Eduard Müller/Hubert Woischitzschläger

Co-operative Tax Compliance in Österreich

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4127-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Co-operative Tax Compliance in Österreich (1. Auflage)

1. S. 210Einleitung: Aktueller Stand

Mit der Implementierung und Prüfung von Steuerkontrollsystemen sowie deren Wirksamkeit und der darauf abgestimmten Prüfungstechnik wird wahrscheinlich der größte Schritt seit Jahrzehnten in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Beratern auf der einen und der Finanzverwaltung auf der anderen Seite gesetzt. Es ist ein – wenn nicht sogar der – Meilenstein in die Betriebsprüfung des 21. Jahrhunderts.

Die in § 5 SKS-PV normierte Zielsetzung des SKS, welches gewährleisten soll (muss), dass

1.

die Besteuerungsgrundlage für die jeweilige Abgabenart in der richtigen Höhe ausgewiesen und die darauf entfallenden Steuern termingerecht und in der richtigen Höhe abgeführt,

2.

die Risiken wesentlicher Verstöße gegen steuerliche Vorschriften rechtzeitig erkannt und

3.

solche Regelverstöße verhindert werden,

hat zentrale Bedeutung für das „Funktionieren“ der begleitenden Kontrolle. Das Steuerkontrollsystem ist klar und eindeutig als das Herzstück der begleitenden Kontrolle zu bezeichnen. Dass die Begutachtung dieses SKS durch einen externen Gutachter (Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater) erfolgt, zeigt das Vertrauen des Gesetzgebers in die Qualität und den verantwortungsvollen Umgang d...

Daten werden geladen...