Einhard Steininger

Verbandsverantwortlichkeitsgesetz

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3734-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (2. Auflage)

S. 33Drittes Kapitel

Die handelnden Personen

Literatur (Auswahl): Aicher-Hadler, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters: Amtsmissbrauch, Verbandsverantwortlichkeitsgesetz. Schriftenreihe RFG (2007); Bertel, §§ 302315 StGB, in WK-StGB (2001); Hilf, Grundkonzept und Terminologie des österreichischen strafrechtlichen Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes, NZWiSt 2016, 189 ff; Huber, Der Aufsichtsrat und das neue Unternehmensstrafrecht, Teil I – die neue Rechtslage im Überblick, Aufsichtsrat aktuell 2006/1, 4 ff; Teil II (mit Leitner) – Der Aufsichtsrat als möglicher Auslöser der Unternehmensstrafbarkeit – Vorbeugung/Prävention, Aufsichtsrat aktuell, 2006/2, 4 ff; Kalss, in Doralt/Nowotny/Kalss, Kommentar zum Aktiengesetz, Band I § 1–124; Bd II § 125273, § 255 AktG (2003); Kern, Die wesentlichen Bestimmungen des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes, SWK 2006, 491 ff; Kirchbacher/Presslauer, §§ 156168a StGB, in WK-StGB (2001); Krejci, § 1151 und § 1157 ABGB, in Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (hrsg von Rummel/Lukas), 3. Aufl (2000); Löschnig-Gspandl (Hilf), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen, in Global Business und Justiz, Richterwoche 2000. Schriften BMJ Nr 104, 157 ff; dies, Zur Bestrafung juristischer Personen, ÖJZ 2002, 242 ff; Madl/Sagmeister, Untreue und Verbandsverantwortlichkeit, in Praxi...

Daten werden geladen...