Einhard Steininger

Verbandsverantwortlichkeitsgesetz

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3734-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (2. Auflage)

S. XIXAllgemeines Literaturverzeichnis

1. VbVG

Boller, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Verbänden nach dem VbVG (2007). Abgekürzt: Boller, VbVG.

Frank-Thomasser/Punz,Das neue Unternehmensstrafrecht. Praxiskommentar zum Verbandsverantwortlichkeitsgesetz. Gesetzestext und parlamentarische Erläuterungen (2006). Abgekürzt: Frank-Thomasser/Punz.

Hilf, Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG). Textausgabe mit Anmerkungen (2006). Abgekürzt: Hilf.

Hilf/Zeder inHöpfel/Ratz (Herausgeber), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage. (Seit 1999 in Teillieferungen). Abgekürzt: Hilf/Zeder, WK-StGB, VbVG.

Steininger, Verbandsverantwortlichkeitsgesetz. Kommentar (2006). Abgekürzt: Steininger, VbVG-Komm.

Zeder, VbVG. Verbandsverantwortlichkeitsgesetz „Unternehmensstrafrecht“. Textausgabe mit Materialien und Anmerkungen samt einer Darstellung der Rechtslage in 27 europäischen Staaten und den Bestimmungen über die Verbandsverantwortlichkeit im Finanzstrafgesetz (2005). Abgekürzt: Zeder.

Hinweis

1. Viele der unten angeführten Werke zum StGB enthalten ebenfalls Ausführungen zum VbVG.

2.Spezielle Literaturangaben finden sich vor jedem Kapitel, gelegentlich auch themenspezifisch bei einer Randziffer.

2. StGB (Auswahl)

Eder-Rieder, Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht. 4. Auflage (2016). Abgekürzt: Eder-Rieder,Wirtschaftsstrafrecht.

Fabrizy, Strafgesetzbuch. StGB samt ausgewählten Nebengesetzen. Kurzkommentar. Mit einer Einführung und Anmerkungen unte...

Daten werden geladen...