Gisela Gary

BIM

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3777-8 978-3-7073-3789-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BIM (1. Auflage)

S. 225XV. Starke Unterstützung im BIM-Planungsprozess

Ines Mansfeld/Bence Zobor

Einleitung

Der BIM-Prozess greift vielfältig in den Büroalltag ein. Zu der fundierten Ausbildung, die Planer in ihrem Studium erhalten haben, und den vielen Jahren Berufserfahrung – einige noch in Zeiten ohne digitale Planungsunterstützung und 3D-Modellierung – eignen sie sich bei der Implementierung von BIM im Büro zwangsläufig neue Kompetenzen an. Hinzu kommt die damit verbundene Anpassung der Büroprozesse, die direkte Auswirkung auf den Projektverlauf und die Zusammenarbeit mit anderen Fachplanern hat. Eine große Herausforderung, der Sie sich aber als erfolgreiches Architektur- oder Planungsbüro früher oder später stellen müssen. Doch stehen die Architekten nicht allein mit dieser Aufgabe. Zahlreiche BIM-Protagonisten lassen inzwischen an ihren Erfahrungen teilhaben. Entsprechend fundiert sind heute auch die Fortbildungen und das Know-how der BIM-Consultants. Hinzu kommen die wichtige und sinnvolle Verzahnung mehrerer Softwares über eine integrierte Programmschnittstelle, die IFC-Schnittstelle, und die damit verbundene Austauschfähigkeit von BIM-Daten bei den verschiedenen Programmanbietern.

Zwei Anbieter, die...

Daten werden geladen...