Gisela Gary

BIM

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3777-8 978-3-7073-3789-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BIM (1. Auflage)

S. 27I. BIM: Planen und bauen neu denken

Gisela Gary


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Alle sagen es, kaum einer tut es. Die Rede ist von BIM – Building Information Modeling. Mehr Effizienz, keine Schnittstellenprobleme mehr, Kostenreduktion und eine bessere Ressourcenplanung sind die Stichworte, mit denen die BIM-Fans werben. Die heimische Bauwirtschaft ist interessiert – aber vorsichtig. BIM ist ein Prinzip, eine Arbeitsmethodik – eine Denkweise. Durch dieses neue Arbeitsmittel ist ein umfassendes interdisziplinäres Arbeiten möglich.

Im Gegensatz zur herkömmlichen CAD-Planungsmethodik ermöglicht die Building-Information-Modeling-Arbeitsweise ein Datenbank-basiertes, interdisziplinäres Arbeiten, bei dem alle Gebäudeinformationen in einem parametrischen 3D-Modell miteinander verknüpft und jederzeit von diesem abgerufen werden können. Wesentlich für die erfolgreiche Implementierung von BIM im interdisziplinären Kontext ist ein umfassendes Datenmanagement: Es umfasst den Aufbau und die Verwaltung einer zentralen CAD-Planungsmethodik, die Einrichtung und Pflege projektspezifischer, interdisziplinärer Datenstrukturen und die Konfiguration und Weiterentwicklung der gegebenen Datenschnittstellen zwischen sämtlichen intern und ex...

Daten werden geladen...