Gisela Gary

BIM

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3777-8 978-3-7073-3789-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BIM (1. Auflage)

S. 147VIII. Was Information wert ist

Maik Novotny


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Großbritannien hat sich die Implementierung von BIM schon vor Jahren auf die Fahnen geschrieben. Nach anfänglicher Skepsis kommt dessen Anwendung jetzt buchstäblich ins Rollen.

Wenn man in diesen Zeiten des rapiden technischen und digitalen Fortschritts den Pionieren dieses Fortschritts zuhört, wird nicht selten geklagt, dass Regierungen und Verwaltungen viel zu langsam und zögerlich mit diesen Entwicklungen umgehen. Die Mühlen der Staaten mahlen langsam, während rechts und links davon Plattformen und Vernetzungen aus dem Boden wachsen, die nach dem ersten wilden Blühen bald einer gewissen Regelung bedürfen.

Umso erstaunlicher ist es, dass im Falle des Building Information Modeling (BIM), einer dieser schnellen Entwicklungen, ausgerechnet das Vereinigte Königreich einer der Staaten ist, die am schnellsten und konsequentesten reagieren. Erstaunlich, überlässt man auf der Insel solche Dinge in der Regel doch dem freien Spiel des Marktes.

Doch schon im Juni 2011 veröffentlichte die britische Regierung ihre BIM-Strategie, mit dem Ziel, bis 2016 alle staatlichen Bau- und Infrastrukturprojekte mittels kollaborativem 3D-BIM durchzuführen. Wesentliche...

Daten werden geladen...