Gellis

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

7. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1446-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gellis - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 16 Widerruf der Bestellung

Gellis

Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Rz
Abberufung
1, 2
Beschlussfassung
3
Sonderrecht
4
Abberufung eines Geschäftsführers bei der GmbH Co KG
5
Abberufung aus wichtigen Gründen
6
Sinngemäße Anwendung von §§ 117 und 127 UGB
Wirksamkeit der Abberufung
7
Anstellungsverhältnis
8
Konkurseröffnung
9
Eintragung im Firmenbuch
Suspendierung
Abberufung durch das Gericht
Abberufungsklage gegen Geschäftsführer
Anstellungsverhältnis nach Urteil
Wiederbestellung

Abberufung

1

Die Bestellung zum Geschäftsführer kann nach dem Prinzip freier Widerruflichkeit unbeschadet der Entschädigungsansprüche aus bestehenden Verträgen (zB aus dem Anstellungsvertrag) durch Gesellschafterbeschluss (nicht auch vom Aufsichtsrat: Reich-Rohrwig Rn 2/608; Kastner 370; Wünsch, FS Ostheim 439; Torggler, GesRZ 1974, 7; anders Koppensteiner/Rüffler, GmbHG3 § 16 Rz 5) mit einfacher Mehrheit im gesetzlichen Regelfall jederzeit (auch schon vor der Eintragung der Gesellschaft; hier wird allerdings Einstimmigkeit gefordert: Kostner/Umfahrer Rn 205) ohne Angabe von Gründen widerrufen werden (Abberufung des Geschäftsführers), uzw auch dann, wenn bei befristeter Bestellung die Frist noch nicht abgelaufen war (aM Koppensteiner/Rüffler Rz 4). Das gilt jedoch nur für das...

Daten werden geladen...