Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 567Kapitel 9: Inanspruchnahme der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit bei Zahlungsinstituten

Sanijel Ficulovic

Literatur

Casper/Terlau (Hrsg), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz2 (2020); Dellinger (Hrsg), Bankwesengesetz (Loseblatt, inkl 10. Lfg 2020); Diwok/Göth, Bankwesengesetz (2005); Hingst/Lösing, Zahlungsdiensteaufsichtsrecht – Praxishandbuch für innovative Karten-, Internet- und mobile Zahlungsdienste (2015); Laurer/M. Schütz/Kammel/Ratka (Hrsg), Bankwesengesetz4 (Loseblatt, inkl 115. Lfg 2022); Leixner, ZaDiG 20183 (2023); Luz/Neus/Schaber/Schneider/Wagner/Weber (Hrsg), ZAG Kommentar zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (2019); Priesemann, Regulierung und Überwachung im einheitlichen Zahlungsverkehrsmarkt, ÖBA 2006, 855; Schäfer/Omlor/Mimberg (Hrsg), ZAG (2021); Tuder, Grundsatzfragen des ZaDiG infolge der ZDRL II (2019); Weilinger/Knauder/Miernicki (Hrsg), ZaDiG 2018 (Loseblatt, inkl 36. Lfg 2022); Weilinger (Hrsg), ZaDiG (Loseblatt, inkl 7. Aktualisierungslfg 2017).

1. Einleitung

1.1. Europäischer Pass und Single-License-Prinzip

Der Europäische Pass bzw das Single-License-Prinzip ist prägend für das europäische Finanzaufsichtsrecht. Der Europäische Pass wurde zunächst im Rahmen der Bankenaufsicht entwickelt und in weiterer Folge ...

Daten werden geladen...