Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 1Kapitel 1: Rahmenbedingungen und Entwicklungen des Zahlungsverkehrs auf europäischer Ebene

Georg Tuder/Susanne Riesenfelder

Literatur

Anderl (Hrsg), Blockchain in der Rechtspraxis (2020); Apathy/Iro/Koziol (Hrsg), Österreichisches Bankvertragsrecht III2 (2008); Arretz/Artzt/Barleon/Brugugnone/Büchel/Burghardt (Hrsg), Kontoführung & Zahlungsverkehr5 (2017); Artmann/Bieber/Mayrhofer/Schmidt/Tumpel (Hrsg), Crypto Assets (2022); Aubrunner/Tatschl, Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), ; Barth/Natlacen, „Digital Finance Package“ der Europäischen Kommission, GesRZ 2020, 299; Baumbach/Hefermehl/Casper (Hrsg), Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs: WG, ScheckG, Rechts des Zahlungsverkehrs24 (2020); Baur/Boegl, Die neue europäische Finanzmarktaufsicht – Der Grundstein ist gelegt, BKR 2011, 177; Bergt, Token als Wertrechte – Token Offerings und dezentrale Handelsplätze (2020); Bertelmann, Das BGB-Zahlungsdiensterecht im Kontext der Single Euro Payments Area (2011); Bieber/Epiney/Haag/Kotzur, Die Europäische Union15 (2022); Binder Grösswang (Hrsg), Digital Law1 (2018); Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union7 (2020); Brauneck, Neue Kry...

Daten werden geladen...