Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten SV für das Immobilienwesen (Hrsg)

Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4676-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur (1. Auflage)

S. 11516. Verlautbarung der empfohlenen Gewichtungsbandbreiten

Nachfolgend werden die von der Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für das Immobilienwesen empfohlenen Gewichtungsbandbreiten abgebildet:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kategorie
Kategoriemerkmal
Empfohlener Gewichtungsmittelwert
Bandbreite Min–Max
Mikro-/Makrolage
Image/Ruf der Mikrolage/Marktempfinden
40
30–50
Eignung Standort für Objekt und Nutzerzielgruppe
30
20–40
Nähe zu Orts-/Stadtzentrum
10
5–15
Wohnungspreise
15
10–20
Kaufkraft
5
2–8
100
Umwelteinflüsse
Hochwasser/Überflutung
10
5–15
Niederschlagstage
5
2–8
Eistage
10
5–15
Schneedeckendauer
5
2–8
Gefahr durch Lawinen
5
2–8
Erdbeben
5
2–8
Altlasten/Verdachtsflächen
5
2–8
Lärmimmission Straße
25
20–30
Lärmimmission Eisenbahn
15
10–20
Lärmimmission Flugverkehr
5
2–8
Lärmimmission Industrie
10
5–15
100
Individualverkehr
Öffentliche Parkgarage
15
10–20
Tankstelle/Autowaschanlage
5
2–8
E-Ladestation (für Kfz)
5
2–8
Taxistandplatz
10
5–15
Fahrradverleihstation
5
2–8
Anschluss an Radwegenetz
10
5–15
Anbindung an hochrangiges Straßennetz
10
5–15
Zufahrt zur Liegenschaft/Lademöglichkeit
20
15–25
Parkplatzsituation
20
15–25
100
S. 116Öffentlicher Verkehr
Anbindung an U-Bahn
25
20–30
Anbindung an S-Bahn/Bahnhof
10
5–15
Anbindung an Bus/Straßenbahn
15
10–20
In...

Daten werden geladen...