Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten SV für das Immobilienwesen (Hrsg)

Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4676-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur (1. Auflage)

S. XXIIILiteraturverzeichnis

Nachfolgend werden einige relevante Rechtsartikel zum Thema „Lagezuschlag“ in chronologischer Reihenfolge genannt:

Das Richtwertsystem und weitere Kontrapunkte des 3. Wohnrechtsänderungsgesetzes zur Gilde der Sachverständigen(Dr. Johannes Stabentheiner, Der Sachverständige, Heft 3/1994, Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtliche zertifizierten Sachverständigen Österreichs)

Ein Jahr Erfahrung mit dem neuen Wohnrecht (Dr. Johannes Stabentheiner, Der Sachverständige, Heft 2/1995, Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtliche zertifizierten Sachverständigen Österreichs)

Der Sachverständige und seine Funktion bei der Bestimmung des Richtwertmietzinses nach § 16 Abs. 2–4 MRG (OAR Günther Apfelthaler, Der Sachverständige, Heft 3/1995, Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtliche zertifizierten Sachverständigen Österreichs)

Zum Lagezuschlag beim Richtwertmietzins (Wohnrechtliche Blätter, Heft 12/2014, Verlag Österreich GmbH)

Lagezuschlag, Gründerzeitviertel (Dr. Matthias Cerha, Immolex, Heft 7-8/2015, MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH)

Richtwertmietzins und Befristungsabschlag verfassungsrechtlich unbedenklich (Wohnrechtliche Blätter, Heft 10/201...

Daten werden geladen...