Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten SV für das Immobilienwesen (Hrsg)

Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4676-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Ermittlung der Lagequalität nach RichtWG, MRG und Judikatur (1. Auflage)

S. 9813. Entscheidungen des OGH seit 5 Ob 74/17v

Auf die bereits mehrfach zitierte Entscheidung des OGH im Jahr 2017 folgten betreffend die Lagequalität einige weitere Entscheidungen, aus denen zur Vervollständigung dieses Kompendiums nachfolgend einige relevante Auszüge zitiert werden:

, 5 Ob 188/18k

Das Rekursgericht verneinte eine überdurchschnittliche Lage und sah dabei folgende Faktoren als entscheidend an: Mangelnde Zentrumsnähe, weil das im dichtverbauten Gebiet liegende Haus von einer U-Bahn-Station, die als einzige von mehreren Verkehrsanbindungen eine direkte und rasche Verbindung in das Zentrum ermöglicht, einen Kilometer entfernt ist; direkte Lage der Liegenschaft an der Hochtrasse einer S-Bahn; ausreichende Nahversorgung sowie Verfügbarkeit von medizinischer Versorgung, Schulen und Freizeiteinrichtungen in der Nähe reicht nicht.

, 5 Ob 242/18a

Die Lage der hier beurteilten Wohnung im 8. Bezirk sei jener in der Entscheidung 5 Ob 74/17v vergleichbar. Die Entscheidung über die Zuerkennung eines Lagezuschlags hat sich an den Umständen des Einzelfalls zu orientieren und begründet daher regelmäßig keine erhebliche Rechtsfrage (vgl RIS-Justiz RS0111201 [T3]; 5 Ob 74/1...

Daten werden geladen...