Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Verrechnungspreise kompakt

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0378-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise kompakt (4. Auflage)

S. 250

11.1. Funktionsverlagerung aus deutscher Sicht

Helga Lachnit/Erich Spensberger

11.1.1. Ausgangslage

Wechselnde Rahmenbedingungen in Zusammenhang mit einer Globalisierung der Wirtschaft führen auch zu zahlreichen steuerlichen Fragestellungen. So stellte die deutsche Finanzverwaltung beispielsweise fest, dass Konzerngesellschaften und mittelständische Unternehmen ihre Produktions- und Vertriebsaktivitäten in andere Staaten Osteuropas oder aber auch nach Asien verlagerten. Mittlerweile gehört die Veränderung der Funktionsaufteilung innerhalb der Unternehmen zu einer ständigen, beinahe alltäglichen Aufgabe. Die Nutzung von Kostenvorteilen durch Lohnfertigung im Ausland oder durch die Einschaltung von zentralen Einkaufsgesellschaften führt zur Schaffung von Synergieeffekten und trägt damit auch zur Erhöhung der Wertschöpfung innerhalb des Gesamtunternehmens bei. Durch mehrere Nutzer kann eine optimale Ausnutzung von immateriellen Wirtschaftsgütern erreicht werden, sowie eine Kostenreduzierung zur Verbesserung der betrieblichen Kennzahlen genutzt werden.

Aus steuerlicher Sicht ist die Umstrukturierung der Unternehmen an die neue operative Ausrichtung von besonderer Bedeutung für die deutsche...

Daten werden geladen...