Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Verrechnungspreise kompakt

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0378-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise kompakt (4. Auflage)

S. 52

4.1. Einleitung

Der Funktions- und Risikoanalyse sowie dem Grad der Wertschöpfung der Personalfunktionen sind zentrale Bedeutung für die Wahl der geeigneten Verrechnungspreismethode, der Verteilung spezifischer Entwicklungsrisiken sowie der Höhe der Vergütung beizumessen. Eine der wesentlichsten Voraussetzungen, um dem Fremdvergleichsgrundsatz zu entsprechen, ist das Vorliegen der Vergleichbarkeit der Verhältnisse der untersuchten Transaktionen.

Die wirtschaftlich relevanten Merkmale oder Vergleichsfaktoren, die in den kaufmännischen oder finanziellen Beziehungen zwischen den verbundenen Unternehmen identifiziert werden müssen, um den tatsächlichen Geschäftsvorfall sachgerecht abzugrenzen, lassen sich im Großen und Ganzen in folgende Kategorien einteilen (vgl Z 1.36 der OECD-VPL 2022):

1.

die vertraglichen Bedingungen des Geschäftsvorfalls;

2.

die von den einzelnen am Geschäftsvorfall beteiligten Unternehmen ausgeübten Funktionen, unter Berücksichtigung der genutzten Vermögenswerte und übernommenen Risiken, einschließlich der Zusammenhänge zwischen diesen Funktionen und der allgemeinen Wertschöpfung des multinationalen Konzerns, dem die Beteiligten angehören, der Begleitumstände des Geschäft...

Daten werden geladen...