Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Verrechnungspreise kompakt

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7143-0378-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise kompakt (4. Auflage)

S. 196

7.1. Positionierung innerhalb der Verrechnungspreis- methoden

Die gewinnorientierten Verrechnungspreismethoden umfassen die sog geschäftsvorfallbezogene Nettomargenmethode („TNMM“) sowie die sog geschäftsvorfallbezogene Gewinnaufteilungsmethode („Profit Split Method“). Die geschäftsvorfallbezogene Gewinnaufteilungsmethode ist wiederum zu unterteilen in zwei Untermethoden, eine Gewinnaufteilung des Gesamtgewinns nach der sog Gesamtgewinnmethode sowie eine Gewinnaufteilung eines errechneten Residualgewinnes nach der sog Restgewinnmethode.

Die gewinnorientierten Verrechnungspreismethoden (TNMM, Profit Split Method) stehen weitestgehend gleichrangig neben den anderen Verrechnungspreismethoden, den sog Standardmethoden (Preisvergleichsmethode, Wiederverkaufspreismethode, Kostenaufschlagsmethode). Die Bedeutung der gewinnorientierten Verrechnungspreismethoden hat im Laufe der Zeit deutlich zugenommen. Insbesondere die geschäftsvorfallbezogene Gewinnaufteilungsmethode ist mit dem OECD BEPS-Projekt deutlich in den Fokus gerückt. Die OECD hat die gewinnorientierten Verrechnungspreismethoden in den OECD-VPL 2022 in der Fassung von 1995 als „methods of last resort“ bezeichnet. Diese Auffassung ...

Daten werden geladen...