Verweijen

Handbuch Verlassenschaftsverfahren

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4227-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verlassenschaftsverfahren (3. Auflage)

S. 95

Lit (Auswahl Österreich): Bajons, Die Nachlassabwicklung in internationalen Erbsachen nach zukünftigem Recht, ecolex 2014, 204; Burgstaller/Neumayr/Geroldinger/Schmaranzer (Hrsg), Die EU-Erbrechtsverordnung (2016); Cach, Nichtberücksichtigung von Vermögenswerten – Überlegungen zu Art 12 EuErbVO, JEV 2018, 132; Cach/Weber, Das Kriterium der Staatsangehörigkeit bei der Bestimmung des Erbstatuts ab 2015 – Zugleich eine Anmerkung zu 3 Ob 162/13 i, EF-Z 2014, 163; Deixler-Hübner, Die Zuständigkeiten für internationale Erbfälle nach der EU-Erbrechtsverordnung, AnwBl 2016, 243; Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg), EuErbVO-Kommentar2 (2020); Faber/Grünberger, Vorschlag der EU-Kommission zu einer Erbrechts-Verordnung, NZ 2011/25; Fischer-Czermak, Gestaltung der Erbfolge durch Rechtswahl, EF-Z 2013, 52; Frodl, Einheit durch Aufgabe nationaler Rechtstraditionen? – EU Erbrechtsverordnung kundgemacht, ÖJZ 2012/108; Fucik, Nationale Legislative zur EU-Erbrechtsverordnung, iFamZ 2015, 152; Heindler, Vermögensnachfolge im internationalen Kontext: Die erbrechtliche Anknüpfung im Spannungsfeld von Schuld- und Verbandsstatut, JEV 2020, 40; Kieweler, Zum Legitimationsnachweis beim internationalen Erbfall – ...

Daten werden geladen...