Lenneis/Wanke (Hrsg)

FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3098-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lenneis/Wanke (Hrsg) - FLAG | Familienlastenausgleichsgesetz

§ 8 [Höhe der Familienbeihilfe sowie Erhöhungsbetrag]

Christian Lenneis

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Höhe der Familienbeihilfe
1
A.
Alter des Kindes (Abs 2)
2
B.
Anzahl der Kinder (Abs 3)
3, 4
C.
Erhöhungsbetrag zur Familienbeihilfe (Abs 4)
5
D.
Erhöhung der Familienbeihilfe für September (Abs 8)
6
E.
Berechnungsbeispiel
7
II.
Erhebliche Behinderung
A.
Grundsätzliche Voraussetzungen (Abs 5)
10, 11
B.
Verfahren (Abs 6)
C.
BehinderteneinstellungsG
D.
EinschätzungsVO (BGBl II 2010/261 idF BGBl II 2012/151)
1416
E.
Gesetzliche Vorschriften des FLAG sowie Judikatur
1.
Anspruch auf Grund- bzw Erhöhungsbetrag
1722
2.
Langjährige Berufstätigkeit
2325
3.
Ausschluss wegen Anstaltspflege bzw Heimerziehung
4.
Hierzu ergangene Erkenntnisse des VwGH
27, 28
F.
Gutachten
1.
Allgemeines
29, 30
2.
Einzelfälle
3.
Erhöhte Mitwirkungspflichten
G.
Begünstigungen im Einkommensteuerrecht
3335

I. Höhe der Familienbeihilfe

1

Diese bestimmt sich nach

  • dem Alter der Kinder (Abs 2),

  • deren Anzahl (Abs 3),

    und erhöht sich

  • bei erheblich behinderten Kindern (Abs 4–6).

Nach Abs 8 wird weiters der Gesamtbetrag an FB für September erhöht.

Diese Regelungen gelten bei Vollwaisen (§ 6 Abs 2) bzw diesen gleichgestellten Personen (§ 6 Abs 5) entsprechend. Eine Staffelung nach der Anzahl der Kin...

Daten werden geladen...