Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 41 Lohnsteuerliche Verhältnisse

Petra Hübner-Schwarzinger/Georg Kofler

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB BlgNR 18. GP) (Stammfassung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Verschiebung von § 38 in § 41).

1

§ 41 sichert die lohnsteuerliche Rechtsnachfolge des übernehmenden Rechtsträgers allgemein für Umgründungen innerhalb und außerhalb des UmgrStG (ErlRV 266 BlgNR 18. GP, 41; Hirschler/Sulz in W/H/M, HdU § 41 Rz 2; Huber/Stanek in W/Z/H/K6 § 41 Rz 1). Durch Umgründungen treten damit bei Dienstverhältnissen keine Änderungen bei der abgabenrechtlichen Kontinuität ein; der Rechtsnachfolger tritt in die Rechtsstellung des bisherigen Arbeitgebers ein, soweit die Dienstverhältnisse auch arbeitsrechtlich fortgesetzt werden (UmgrStR Rz 1888). Der Eintritt des Rechtsnachfolgers in die Arbeitgeberstellung wird dabei aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht in die ertragsteuerliche Rückwirkung einbezogen, sondern erfolgt zum zivilrechtlich relevanten Zeitpunkt (UmgrStR Rz 1888; Hirschler/Sulz in W/H/M, HdU § 41 Rz 3).

Zu den lohnsteuerrechtlichen Fragen und Vereinfachungsmaßnahmen hinsichtlich des Art I s § 6 Rz 1 ff, des Art II s § 11 Rz 1 ff, des Art III s § 22 Rz 16 ff, des Art IV s § 26 Rz 13 und des Art VI s § 38 Rz 2 ff.

2

Die Bestimm...

Daten werden geladen...