Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 38a Steuerspaltungen

Kornelia Waitz-Ramsauer

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung – Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (grundlegende Novelle des Art VI); BGBl I 1998/9 (AbgÄG 1997; RV 933 AB 998 BlgNR 20. GP); BGBl I 2003/71 (BudBG 2003; RV 59 AB 111 BlgNR 22. GP); BGBl I 2004/180 (AbgÄG 2004; RV 686 AB 734 BlgNR 22. GP); BGBl I 2010/34 (AbgÄG 2010; RV 662 AB 741 BlgNR 24. GP); BGBl I 2012/112 (AbgÄG 2012; RV 1960 AB 1977 BlgNR 24. GP).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Regelungsbereich
13
B.
Unterscheidung zur Handelsspaltung
4, 5
C.
Arten der Steuerspaltung
69
II.
Voraussetzungen (Abs 1)
A.
Allgemeines
1.
Voraussetzungen
15, 16
2.
Keine Up-stream-Spaltung
3.
Steuerverstrickung keine Voraussetzung
B.
Aufspaltung iSd § 38a Abs 2 oder Abspaltung iSd § 38a Abs 3
C.
Übertragung von qualifiziertem Vermögen
1.
Qualifiziertes Vermögen
2.
Vermögen gem § 12 Abs 2
3.
Fiktive Teilbetriebe
4.
Ausschließlichkeit
23, 24
5.
Eigenschaft des Vermögens gem Art III
D.
Spaltung auf Grundlage eines Spaltungsvertrages
E.
Spaltende und übernehmende Körperschaft ...

Daten werden geladen...