Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 28 Teilungsvorgang

Sebastian Bergmann

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung); BGBl 1995/21 (RV 26 AB 53 BlgNR 19. GP) (Zitatänderung); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (Neufassung des S 2); BGBl I 2010/9 (RV 477 AB 499; BlgNR 24. GP) (Anpassung des S 2).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Teilungsstichtag
A.
Bedeutung und Wirkung
26
B.
Wahl
1.
Grundsätzliches
1113
2.
Beschränkungen
a)
Rückwirkungsfrist
1416
b)
Erfordernis der Vermögenszurechnung
1720
C.
(An)Meldung bei zuständiger Behörde
1.
Zuständige Behörde
2629
2.
Anmeldung und Meldung
a)
Anmeldung beim Firmenbuchgericht
30, 31
b)
Meldung beim Finanzamt
3234
3.
Eintritt der Wirkung
a)
Zuständigkeit des Firmenbuchgerichts
35, 36
b)
Zuständigkeit des Finanzamts
D.
Fristverletzung
1.
Zuständigkeit des Firmenbuchgerichts
2.
Zuständigkeit des Finanzamts
3.
Ersatzstichtag
4348
III.
Behandlung der teilenden Personengesellschaft
5153
IV.
Teilungsbilanz
A.
Erfordernis und Zweck
5661
B.
Inhalt
6671
C.
Vorlage
7679

I. Allgemeines

1

Gegenstand des mit „Teilungsvorgang“ betitelten § 28 ist die Normierung von Regelungen über den Teilungsstichtag (s Rz 2 ff), die Behandlung der teilenden Personengesellschaft (s Rz 51 ff) sowie die zum Zweck der ...

Daten werden geladen...