Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 38 Sonstige Rechtsfolgen der Spaltung

Kornelia Waitz-Ramsauer

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung – Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (grundlegende Novelle des Art VI); BGBl I 2015/118 (StRefG 2015/2016; RV 684 AB 750 BlgNR 25. GP) (Änderung des Abs 6); BGBl I 2018/69 (RV 254 AB 264 BlgNR 26. GP) (Änderung des Abs 2); BGBl I 2019/103 (StRefG 2020; 984/A BlgNR 26. GP).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Übertragende Körperschaft als Arbeitgeber (Abs 1)
A.
Keine Rückwirkung
2, 3
B.
Wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer
46
III.
Barabfindungsangebot (Abs 2)
1013
IV.
Umsatzsteuer (Abs 3)
A.
Kein steuerbarer Umsatz
15, 16
B.
Keine Rückwirkung
V.
Äquivalenzverletzung (Abs 4)
A.
Anwendungsbereich
20, 21
B.
Verweis auf § 6 Abs 2
22, 23
C.
Steuerliche Folgen
2426
VI.
Gesellschaftsteuer (ex Abs 5 vor StRefG 2020)
A.
Anwendungsbereich
3032
B.
Unterscheidung zwischen Auf- und Abspaltung
3335
C.
Ausnahme gem § 6 Abs 1 Z 3 KVG
36, 37
VII.
Grunderwerbsteuer (Abs 5)
A.
Anwendungsbereich
B.
Anteilsvereinigung und -übertragung
C.
Keine Rückwirkung

I. Allgemeines

1

§ 38 behandelt di...

Daten werden geladen...