Obererlacher/Rass-Schell

Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht

Gesetzestext I Erläuternde Bemerkungen I Praxisanmerkungen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4546-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Obererlacher/Rass-Schell - Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht

§ 16 Statistik

Obererlacher/Rass-Schell

ErläutRV LGBl 2013/150, 22 (zu Abs 1)

Eine Voraussetzung für die Planung und wirkungsorientierte Steuerung ist die Kenntnis der zahlenmäßigen Inanspruchnahme von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Weiters bestehen vermehrt völkerrechtliche Berichtspflichten über Maßnahmen, die Kindern und Jugendlichen zugute kommen, einschließlich deren zahlenmäßiger Relevanz (vgl. etwa den Staatenbericht nach Art. 44 der UN-Kinderrechtskonvention). Auch wenn schon bisher statistische Daten gesammelt wurden, sollen nach dem Entwurf nunmehr verpflichtend die in Abs. 1 lit. a bis j aufgezählten zentralen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe statistisch erhoben werden. Unter Rechtsvertretungen nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts in der lit. i sind Rechtsvertretungen im Sinn der §§ 207 bis 209 ABGB und des § 9 des Unterhaltsvorschussgesetzes zu verstehen. Darüber hinaus soll die Möglichkeit geschaffen werden, an einer bundesweiten Zusammenarbeit aller Kinder- und Jugendhilfeträger mitzuwirken.

ErläutRV LGBl 2013/150, 22 (zu Abs 2)

2

Das Erfordernis der Aufschlüsselung der Daten nach Alter und Geschlecht im Abs. 2 entspricht den internationalen Anforderungen, die an Österreich u.a. b...

Daten werden geladen...