Bresich/Dörnhöfer/Dopplinger/Kunnert/Riedl

DSG | Datenschutzgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3808-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bresich/Dörnhöfer/Dopplinger/Kunnert/Riedl - DSG | Datenschutzgesetz

§ 40 Verarbeitung für andere Zwecke und Übermittlung

Bresich/Dörnhöfer/Dopplinger/Kunnert/Riedl

ErlAB zu § 40 idF des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 (1761 BlgNR 25. GP 20 f)

Mit dieser Bestimmung werden Art. 4 Abs. 2 und 3 sowie Art. 9 der Richtlinie (EU) 2016/680 umgesetzt.

Der Begriff der „Weiterverarbeitung“ wird im vorliegenden Kontext bewusst vermieden, weil die Richtlinie (EU) 2016/680 diesbezüglich von einem grundlegend anderen Konzept ausgeht als die DSGVO und diese Konzepte nicht vermischt werden sollten.

In der Richtlinie (EU) 2016/680 sind Regelungen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken sowie die Übermittlung in mehreren Bestimmungen enthalten. Das komplexe Zusammenspiel zwischen DSGVO und Richtlinie (EU) 2016/680 in Schnittstellenbereichen – etwa wenn personenbezogene Daten aus dem Strafverfolgungskontext für andere Zwecke weiterverarbeitet oder an andere Behörden übermittelt werden sollen – kommt dadurch in der Richtlinie nicht klar zum Ausdruck. Die Regelungen sollen deshalb im Zuge der Umsetzung in einer gemeinsamen Bestimmung zusammengeführt werden. Abs. 1 sieht vor, dass auch die Verarbeitung zu anderen Zwecken gemäß § 36 Abs. 1 stets einer eigenen gesetzlichen Grundlage bed...

Daten werden geladen...