Susanne Geirhofer/Claudia Hebrank

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3230-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (4. Auflage)

S. XXITabellenverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tabelle 2-1:
Kontenklassen der Bestandskonten
21
Tabelle 2-2:
Kontenplan 1.9.0001
21
Tabelle 2-3:
Beleggruppen
24
Tabelle 2-4:
Kontenplan der in Kapitel 2 verwendeten Erfolgskonten (Klasse 4–7)
44
Tabelle 2-5:
Kontenplan der in Kapitel 2 verwendeten Erfolgskonten (Klasse 8)
58
Tabelle 3-1:
Saldenliste per 31.12.0001 in EUR
88
Tabelle 3-2:
Beispiele für Abschlussarbeiten
88
Tabelle 3-3:
Nutzungsdauer und Inbetriebnahme Anlagevermögen
97
Tabelle 3-4:
Abschreibungsplan Notebook
99
Tabelle 3-5:
Anlagenverzeichnis
99
Tabelle 4-1:
GuV-Rechnung gem. Gesamtkostenverfahren
159
Tabelle 4-2:
Aufwandsaufteilung nach Kostenstellen
161
Tabelle 4-3:
GuV-Rechnung gem. Umsatzkostenverfahren
162
Tabelle 4-4:
Reinvermögensvergleich
169
Tabelle 4-5:
Mehr-Weniger-Rechnung
171
Tabelle 5-1:
Vergleichende Darstellung der Auswirkungen von FIFO und LIFO
200
Tabelle 6-1:
Überblick über die im Jahr 0001 von der Roth, Weis & GmbH verwendeten Bestandskonten
204
Tabelle 6-2:
Überblick über die im Jahr 0001 von der Roth, Weis & Co GmbH verwendeten Erfolgskonten
206

Daten werden geladen...