Susanne Geirhofer/Claudia Hebrank

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3230-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (4. Auflage)

S. XVIIAbbildungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abbildung 1-1:
Buchführungspflicht
6
Abbildung 1-2:
Skizze des Geschäftslokals
8
Abbildung 1-3:
Inventurliste
10
Abbildung 1-4:
Inventar in EUR
11
Abbildung 1-5:
Grobgliederung der Bilanz
12
Abbildung 1-6:
Gründungsbilanz der Roth, Weis & Co GmbH in EUR
12
Abbildung 1-7:
Gründungsbilanz der Roth, Weis & Co GmbH nach unternehmensrechtlichem Gliederungsschema in EUR
13
Abbildung 2-1:
Eingangsrechnung Rohstoffeinkauf
16
Abbildung 2-2:
T-Konto
17
Abbildung 2-3:
Ableitung der Bestandskonten
17
Abbildung 2-4:
Ableitung der Bestandskonten der Roth, Weis und Co GmbH
18
Abbildung 2-5:
Aktives Bestandskonto
19
Abbildung 2-6:
Passives Bestandskonto
19
Abbildung 2-7:
Eingangsrechnung nach Bearbeitung
26
Abbildung 2-8:
Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf
27
Abbildung 2-9:
Kassabeleg
29
Abbildung 2-10:
Bankbeleg/Bareinlage
30
Abbildung 2-11:
Verbuchung von Fall 2-5: Vorratseinkäufe ER 1
31
Abbildung 2-12:
Ausgleich der offenen Verbindlichkeit bei der BGH GmbH
33
Abbildung 2-13:
Schema der Berechnung der Anschaffungskosten
35
Abbildung 2-14:
Mögliche Auswirkungen erfolgsneutraler Geschäftsfälle auf die Bilanz
39
Abbildung 2-15:
Aktivtausch
40
Abbildung 2-16:
Passivtausch
41
Abbildung 2-17:
Bilanzverlängerung
41
Abbildung 2-1...

Daten werden geladen...