Susanne Geirhofer/Claudia Hebrank

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

4. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3230-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement (4. Auflage)

S. VVorwort

Die Relevanz sowohl technischer als auch normativer Grundlagen in Buchhaltung und Bilanzierung leitet sich für nicht buchführungspflichtige Einzelunternehmen und Personengesellschaften aus der Notwendigkeit ab, zumindest zur eigenen Information Bücher zu führen. Für buchführungspflichtige Einzelunternehmen und Personengesellschaften sowie für Kapitalgesellschaften ergibt sie sich aufgrund unternehmensrechtlicher Vorgaben. Es ist unser Ziel, diese Grundlagen möglichst kompakt und strukturiert darzustellen. Unsere LeserInnen sollen das Grundmodell der doppelten Buchhaltung verstehen und dieses als Rahmen begreifen können, welcher immer noch Spielraum zulässt, den Unternehmenserfolg zu steuern. Den Unternehmenserfolg so auszubalancieren, dass er sowohl den rechtlichen Rahmenbedingungen als auch den bilanzpolitischen Zielen entspricht, ist eine spannende Herausforderung.

Da in der Praxis unterschiedliche Kontenrahmen verwendet werden und durch Internationalisierung der Unternehmen der Österreichische Einheitskontenrahmen verdrängt wird, haben wir uns gegen die Verwendung von Kontonummern und für die Orientierung in der Systematik der Kontenklassen entschieden. Gesetzliche Grundla...

Daten werden geladen...