Sonja Prell-Leopoldseder

Grundlagen der Kostenrechnung

1. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen der Kostenrechnung (1. Auflage)

S. 225

Lösungen zu Kapitel 1: Grundlagen der Kostenrechnung

Multiple-Choice-Fragen zu Grundlagen der Kostenrechnung

Frage 1: Für welche der folgenden Aufgaben liefert die Kostenrechnung Informationen?


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die Kostenrechnung bildet als Erfolgsrechnung die Änderung des Geldvermögens eines Betriebes ab.
X
Sie liefert Informationen zur Bewertung einer selbst erstellten Lagerhalle für die Bilanz.
X
Die Kostenrechnung dient zur Findung des gewinnoptimalen Produktions- bzw. Absatzprogramms.
Mit ihrer Hilfe kann sowohl das Eigenkapital als auch das Fremdkapital eines Unternehmens ermittelt werden.
Sie liefert Informationen zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens.
X
Sie wird vor allem zur Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Wirtschaftlichkeit eingesetzt.

Frage 2: Kreuzen Sie an, ob es sich bei folgenden Aufwendungen eines Elektrogeräteherstellers um betriebliche, betriebsfremde, außerordentliche oder periodenfremde Aufwendungen handelt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aufwendungen
betriebsbezogen
betriebsfremd
außerordentlich
periodenfremd
Reparaturaufwand für Mitarbeiterwohnung
X
Steuernachzahlung für das vergangene Jahr
X
Abschreibung des Verwaltungsgebäudes
X
Wasserschaden im nicht versicherten Lager
X
Leasin...

Daten werden geladen...