Sonja Prell-Leopoldseder

Grundlagen der Kostenrechnung

1. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen der Kostenrechnung (1. Auflage)

S. 5Vorwort

Das vorliegende Lehrbuch gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung von Erzeugungsbetrieben und richtet sich an Studierende von Bachelorstudiengängen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Ziel dieses Werkes ist es, Studierenden (mit Grundkenntnissen aus der Buchhaltung) eine geeignete Lernunterlage zur Vermittlung der Grundlagen der Kostenrechnung zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig als Basis für darauf aufbauende Lehrveranstaltungen dient. Bei der Abhandlung der einzelnen Stoffgebiete wurde neben der verbalen und grafischen Darstellung auch darauf geachtet, die vermittelte Theorie durch eine Vielzahl von Beispielen mit Lösungen zu veranschaulichen.

Dieses Buch ist in vier Kapitel untergliedert. Im Zentrum des ersten Kapitels stehen grundsätzliche Abgrenzungsaufgaben und terminologische Klärungen. Im Anschluss daran werden die unterschiedlichen Kostenrechnungssysteme kurz vorgestellt und der grundlegende Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung erklärt.

Im zweiten Kapitel wird die traditionelle Vollkostenrechnung als Istkostenrechnung anhand von Erzeugungsbetrieben beschrieben. Dabei geht es um Darstellung der Kostenarten-, Kostenstellen-, K...

Daten werden geladen...