Fischl

IFRS versus UGB

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4414-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS versus UGB (3. Auflage)

S. 327

A. Zielsetzung und Anwendungsbereich

IFRS 2 verfolgt das Ziel, die Bilanzierung von anteilsbasierten Vergütungen zu regeln. Vom Anwendungsbereich umfasst sind:

  • anteilsbasierte Vergütungen mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente,

  • anteilsbasierte Vergütungen mit Barausgleich und

  • anteilsbasierte Vergütungen, wahlweise entweder mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente oder Barausgleich.

B. Definitionen

1. Anteilsbasierte Vergütungen

  • Anteilsbasierte Vergütungen mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente: Transaktionen, bei denen das Unternehmen Güter oder Dienstleistungen erhält und dafür Eigenkapitalinstrumente des Unternehmens, wie zB Aktien oder Optionen auf eigene Aktien, hingibt.

  • Anteilsbasierte Vergütungen mit Barausgleich: Transaktionen, bei denen das Unternehmen Güter oder Dienstleistungen erhält und dafür aktienkursabhängige Geldzahlungen leistet.

  • Anteilsbasierte Vergütungen, wahlweise entweder mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente oder Barausgleich: Transaktionen, bei denen das Unternehmen oder der Begünstigte die Wahl hat, die Gegenleistung durch Eigenkapitalinstrumente oder Bargeld hinzugeben oder zu verlangen. Durch die Gewährung erfolgsabhängiger anteilsbasierter Verg...

Daten werden geladen...