Fischl

IFRS versus UGB

3. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4414-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS versus UGB (3. Auflage)

S. 1

A. Zielsetzungen und Anwendungsbereich

Dieses Kapitel beschreibt in Grundzügen die rechtlichen Grundlagen für die Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) in der EU und in Österreich. Dazu wird die Rolle des International Accounting Standards Board (IASB) als Standardsetter bzw Ersteller der IFRS kurz beschrieben, ihre Umsetzung in europäisches und nationales Recht dargestellt und geklärt, welche Unternehmen im Wesentlichen von der Anwendung der IFRS betroffen sind.

B. Die Umsetzung der IAS-VO in Österreich

Kapitalmarktorientierte Unternehmen, ds solche, deren übertragbare Wertpapiere (Aktien oder Schuldverschreibungen) zum Handel an einem geregelten Markt eines EU-Mitglieds- bzw EWR-Vertragsstaates zugelassen sind, müssen nach der IAS-VO seit 2005 Konzernabschlüsse nach den IFRS aufstellen. Der Zweck der Regelung besteht darin, die Vergleichbarkeit der Abschlüsse zu verbessern, da ein österreichischer Abschluss aus Sicht ausländischer Investoren keine ausreichend geeignete Entscheidungsgrundlage darstellt. Die IAS-VO räumt für die Mitgliedstaaten Möglichkeiten zur Ausdehnung der IFRS-Rechnungslegung auf andere Unternehmen ein: Dies betrifft entweder die Auswei...

Daten werden geladen...