Perl

Steuerrecht für die Praxis

6. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4869-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht für die Praxis (6. Auflage)

S. 621Kapitel 17

Abgabenverfahren – Überblick, Beteiligte, Ermittlungsverfahren

1. Überblick

968

Zweck des Abgabenverfahrens ist es in einem förmlichen, rechtsstaatlichen Verwaltungsverfahren (i) den Sachverhalt zu ermitteln, der den Tatbestand einer Abgabe erfüllen könnte, (ii) über das Vorliegen eines Abgabenanspruchs und dessen Höhe zu entscheiden und (iii) diesen entsprechend einzuheben.

969

Verfahren, Parteien und Abgabenbehörde als Beteiligte

Das Abgabenverfahren ist in der Bundesabgabenordnung (BAO) geregelt. In Sonderfällen kommt das Allgemeine Verwaltungsgesetz (AVG) zur Anwendung oder die Landesabgabenordnungen (LAO), die jedoch seit der Erweiterung des Geltungsbereichs der BAO kaum mehr von praktischer Relevanz sind.

Parteien sind (i) Abgabenschuldner, (ii) Beschwerdeführer, aber auch (iii) alle Personen, auf die sich die Tätigkeit einer Abgabenbehörde bezieht (§ 78). Sie haben bestimmte Rechte und Pflichten im Abgabenverfahren. Eine wichtige Position nehmen gesetzliche Vertreter der Parteien ein, die ebenso Rechte und Pflichten im Abgabenverfahren haben.

Abgabenbehörden sind mit der Erhebung der Abgaben betraut und haben dafür spezielle Befugnisse. Ihre konkrete Zuständigkeit bestimmt sich nach örtl...

Daten werden geladen...