Hofbauer/Schiemer-Haberl

IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4474-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen (1. Auflage)

S. 148

8.1. Definition und Anwendungsbereich

Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (sog Renditeimmobilien) sind Grundstücke oder Gebäude, welche zur Erzielung von Mieteinnahmen und/oder für Wertsteigerungszwecke gehalten werden. Immobilien, die hingegen für andere Zwecke gebraucht werden, fallen nicht in den Anwendungsbereich des IAS 40. Je nach beabsichtigter Nutzung kommen für die Bilanzierung von Immobilien folgende Rechnungslegungsstandards in Betracht:

Werden Immobilien zum Teil vom bilanzierenden Unternehmen selbst genutzt und zum Teil vermietet bzw zu Wertsteigerungszwecken gehalten, müssen diese Teile getrennt nach IAS 16 bzw IAS 40 bewertet werden, sofern diese Gebäudeteile gesondert verkauft (oder im Rahmen eines Finance Lease vermietet) werden S. 149können. Sind die Gebäudeteile hingegen nicht in diesem Sinne trennbar, kann eine Bilanzierung nach IAS 40 nur dann erfolgen, wenn der Anteil der Eigennutzung unbedeutend ist (IAS 40.10). Im Zweifelsfall hat demnach wohl eine Einordnung in das Sachanlagevermögen zu erfolgen. Werden bei der Vermietung auch Nebenleistungen für die Mieter erbracht (zB Instandhaltungen, Reinigungsservice oder Sicherheitsleistungen), kann ebenso nur eine Zuo...

Daten werden geladen...