Hofbauer/Schiemer-Haberl

IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4474-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen (1. Auflage)

S. 27

2.1. Definition und Anwendungsbereich

IAS 33 legt Leitlinien für die Ermittlung und Darstellung des Ergebnisses je Aktie (EPS) fest. Mit dieser Kennzahl soll eine Vergleichbarkeit der Ertragskraft sowohl im Zeitablauf als auch unternehmensübergreifend geschaffen werden. Die Angabe des Ergebnisses je Aktie ist gemäß IAS 33.2 für Unternehmen verpflichtend, deren Stammaktien oder potenzielle Stammaktien öffentlich gehandelt werden bzw die einen Börsegang in die Wege geleitet haben.

Die EPS beziehen sich gemäß IAS 33.9 iVm IAS 33.A1 allein auf den Anteil der Konzernmutter. Der Standard unterscheidet in unverwässertes Ergebnis (Basic Earnings per Share) und verwässertes Ergebnis je Aktie (Diluted Earnings per Share). Letztere Kennzahl ist nur dann von Relevanz, wenn Finanzinstrumente ausgegeben wurden, die potenziell zur Emission neuer Stammaktien führen (zB Aktienoptionen oder Wandelanleihen). IAS 33.5 definiert die Stammaktie als Eigenkapitalinstrument, das sich durch Nachrangigkeit gegenüber allen anderen Arten von Eigenkapitalinstrumenten auszeichnet. IAS 33.6 konkretisiert diesbezüglich, dass sich die Nachrangigkeit ausschließlich auf Dividendenrechte bezieht. Eine Verwässerung ist d...

Daten werden geladen...