Hofbauer/Schiemer-Haberl

IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4474-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen (1. Auflage)

S. 73

6.1. Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich des IAS 12 erstreckt sich auf die Bilanzierung sämtlicher (gegenwärtiger und zukünftiger) Ertragsteuern. Der Begriff der „Ertragsteuern“ umfasst dabei sämtliche inländische und ausländische Steuern, die auf Basis des Einkommens bzw Gewinns bemessen werden. Vom Anwendungsbereich erfasst sind hierbei sowohl laufende Steuern der aktuellen Periode (sog tatsächliche Steuern) als auch abgegrenzte Steuern künftiger Perioden (sog latente Steuern). Tatsächliche Steuern umfassen alle laufenden Steuern, welche auf Basis der geltenden steuerrechtlichen Vorschriften für die aktuellen oder früheren Geschäftsperioden abzuführen sind. Latente Steuern dienen hingegen der Erfassung künftiger Steuerschulden und ‑erstattungen, welche aus Unterschieden zwischen den IFRS-Buchwerten und Steuerwerten von Vermögenswerten und Schulden resultieren.

6.2. Bilanzierung tatsächlicher Steuern

Die Höhe der zu erfassenden tatsächlichen Steuern bestimmt sich nach dem steuerlichen Gewinn oder Verlust der aktuellen Periode. Es ist immer jener Betrag anzusetzen, in dessen Höhe eine Zahlung an die Steuerbehörde (Steuerschuld) oder von der Steuerbehörde (Steuererstattung) erwarte...

Daten werden geladen...