Wilfried Ortner/Hannelore Ortner

Fachlexikon Personalverrechnung

1. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1668-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fachlexikon Personalverrechnung (1. Auflage)

U

U-Bahn-Steuer

Dienstgeberabgabe der Gemeinde Wien

Übergang von Dienstverhältnissen

Für den Fall eines → Betriebsübergangs sieht § 3 AVRAG zum Schutz der Dienstnehmer vor, dass die im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Dienstverhältnisse mit allen Rechten und Pflichten auf den neuen Betriebsinhaber übergehen. Grundsätzlich ausgenommen von dieser Regelung ist der Erwerb eines Betriebes bei Insolvenz.

→ Kündigungen, die der neue oder alte Dienstgeber aus Anlass des Betriebsübergangs ausspricht, sind grundsätzlich rechtsunwirksam.

Übernachtungsgeld

Nächtigungsgeld

Übernommener Arbeitnehmerbeitrag

Übernimmt der Arbeitgeber freiwillig den auf den Dienstnehmer entfallenden → Dienstnehmeranteil zur Sozialversicherung (idR bei einer sog → Nettolohnvereinbarung), so ist dieser als geldwerter Vorteil aus dem Dienstverhältnis lohnsteuerpflichtig. Bei der Berechnung der → Lohnsteuerbemessungsgrundlage entfallen sowohl die Zurechnung als auch der Abzug dieser Beträge. Die vom Arbeitgeber freiwillig übernommene → Lohnsteuer stellt steuerpflichtigen → Arbeitslohn dar.

Die anderen → Lohnabgaben sind bei freiwillig übernommenen Arbeitnehmerbeiträgen immer vom „hochgerechneten“ Bruttobezug zu entrichten.

Im Bereich der Sozialversicherung sind dem Nettobezug der freiwillig übernommene Dienstnehmeranteil zur Sozialversicherung und die freiwillig übernommene Lohnsteuer hinzuzurechnen. ...

Daten werden geladen...