Wilfried Ortner/Hannelore Ortner

Fachlexikon Personalverrechnung

1. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1668-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fachlexikon Personalverrechnung (1. Auflage)

I

Incentive-Reise

Eine Incentive-Reise ist eine vom Arbeitgeber bezahlte Reise, die den Arbeitnehmer für bestimmte Leistungen belohnen soll. Es liegt ein → geldwerter Vorteil aus dem Dienstverhältnis vor, sofern die Reise einschlägigen Touristikreisen entspricht, also alleine im privaten Interesse des Arbeitnehmers gelegen ist. Als Sachbezugswert (→ Sachbezug) ist der Preis der Reise inkl Umsatzsteuer für die → Lohnsteuer, für die anderen → Lohnabgaben und in Bezug auf die → Sozialversicherungsbeiträge anzusetzen.

Indirekte Steuerersparnis

Bei der Berechnung der Lohnsteuer von → laufenden Bezügen finden Beträge Berücksichtigung, die zu einer indirekten Steuerersparnis führen.

Zu einer indirekten Steuerersparnis gehören ua das Werbungskostenpauschale (→ Werbungskosten), das Sonderausgabenpauschale (→ Sonderausgaben) und das → Pendlerpauschale. Diese Beträge reduzieren die → Bemessungsgrundlage und führen dadurch nur indirekt zu einer Steuerersparnis.

Inlandsbeschäftigung

Die allgemeine Sozialversicherung aller im Inland beschäftigten Personen wird durch das → ASVG geregelt. Davon erfasst sind alle unselbständigen Erwerbstätigen, deren Beschäftigungsort im Inland liegt, unabhängig von der Staatsbürgerschaft.

Dienstnehmer eines ausländischen Betriebs ohne Niederlassung im In...

Daten werden geladen...