SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Wirtschaftstreuhänder für Lohnsteuerreform mit 1,5 Mrd. Euro Entlastung

Senkung der Tarife, Wegfall der Begünstigung des 13./14. Gehalts, Entfall von Ausnahmen

SWK 30/2013, 1305

Steuertermine im November

SWK 30/2013, 1306

Urheberrechtsverletzungen via Internet sind EU-weit klagbar

SWK 30/2013, 1306

Liechtensteinische Steuerverwaltung zur Auslegung des Steuerabkommens

Die wichtigsten Aussagen zur Regularisierung der Vergangenheit und zur zukünftigen Besteuerung intransparenter Vermögensstrukturen

Aufsatz von Michael Petritz, SWK 30/2013, 1307

Steuern

Das Erbe teilen, aber richtig – die steuerneutrale Erbteilung

Immobilienertragsteuer und Betriebsübertragungen

Aufsatz von Erich Wolf, SWK 30/2013, 1312

Fremdfinanzierte Wertpapiere als gewillkürtes Betriebsvermögen

Wirtschaftsgüter müssen zum Betriebserfolg beitragen

Aufsatz von Markus Knechtl, SWK 30/2013, 1314

Salzburger Steuerdialog 2013: Ergebnisunterlage Einkommensteuer

SWK 30/2013, 1316

UFS bejaht Abzugsfähigkeit von aus dem Vermögen getragenen Pflegekosten

Deckung im laufenden Einkommen muss unerheblich sein

Aufsatz von Bianca Maria Czigler-Reisner und Maria Tumpel, SWK 30/2013, 1317

Der Bierbezugsvertrag im Zivil- und Steuerrecht

Unterscheidung zwischen Darlehen im rechtsgeschäftlichen und wirtschaftlichen Sinn

Aufsatz von Werner Pilgermair, SWK 30/2013, 1320

Praxisfragen zum Umgründungs(steuer)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Werner Wiesner und Walter Schwarzinger, SWK 30/2013, 1330

Wirtschaft

Offenlegung von Jahresabschlüssen der „Gemeinde-KGs“

§ 242 Abs. 2 UGB begünstigt „Flucht aus dem Budget“

Aufsatz von Reinbert Schauer, SWK 30/2013, 1331

EuGH bestätigt österreichische Zwangsstrafenregelung

SWK 30/2013, 1333

Nachhaltigkeitsbewertung mit dem Economic Social Value Review

Beurteilung in den Wertdimensionen Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Compliance

Aufsatz von Georg Tichy, SWK 30/2013, 1334

Der verpflichtende Umtausch von Inhaber- in Namensaktien bei nicht börsenotierten Aktiengesellschaften

Wichtige Hinweise zur Kraftloserklärung der Inhaberaktien

Aufsatz von Christian Fritz, SWK 30/2013, 1338

Staatsschuldenstand stieg 2012 auf 227,2 Mrd. Euro bzw. 74,0 % des BIP

SWK 30/2013, 1342

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Verfahren: Haftung

SWK 30/2013, 1343

Verfahren: Haftung

SWK 30/2013, 1343

GrESt: Fruchtgenussrecht

SWK 30/2013, 1343

Finanzstrafverfahren: Zurückweisung

SWK 30/2013, 1343

Finanzstrafrecht: Verkürzungszuschlag

SWK 30/2013, 1344

Finanzstrafrecht: mündliche Verhandlung

SWK 30/2013, 1344

AgB: Bürgschaft

SWK 30/2013, 1344

USt: Unternehmereigenschaft

SWK 30/2013, 1344

Geschäftsführerbezüge

SWK 30/2013, 1344