SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

EuGH: Kapitalverkehrsfreiheit: Doppelbesteuerung

SWK 2/2009, 3

EuGH: Dienstleistungsfreiheit: Bauabzugssteuer

SWK 2/2009, 3

EuGH: Freizügigkeit: Gleichbehandlung beschränkt/unbeschränkt Steuerpflichtiger

SWK 2/2009, 3

EuGH: Freizügigkeit: Steuerbefreiung bei Reinvestitionen

SWK 2/2009, 4

EuGH: Kapitalverkehrsfreiheit: in-/ausländisches Vermögen

SWK 2/2009, 4

Tagesfragen

Die steuerlichen Neuerungen ab 2009

Steuerreform, Konjunkturpaket und neue Sachbezugsbewertung

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 2/2009, 3

Zusätzliche Investitionsanreize durch degressive Abschreibung?

Eine modelltheoretische Untersuchung

Aufsatz von Edith Flooh, Magdalena Gruber und Silke Höserle, SWK 2/2009, 7

Einkommensbericht für die Jahre 2006 und 2007

SWK 2/2009, 11

Ausgleichstaxe nach dem Behinderteneinstellungsgesetz

SWK 2/2009, 11

Slowakei führt mit 1. 1. 2009 den Euro ein

SWK 2/2009, 11

EuGH zu Voraussetzungen für Ausgleichszahlungen nach Annullierung eines Fluges

SWK 2/2009, 12

Mindestlohntarif für Au-pair-Kräfte

SWK 2/2009, 12

Steuer

Highlights aus dem 2. LStR-Wartungserlass 2008

Änderungen - Berichtigungen - Ergänzungen

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 2/2009, 29

Neues Formular L 17 für Grenzgänger

SWK 2/2009, 35

Preisanstieg für Dienstwohnungen ab 2009

Auswirkung der Neuregelung für die Praxis

Aufsatz von Stefan Schuster, SWK 2/2009, 36

Steuerfreie Überstundenzuschläge ab 1. 1. 2009

Voraussetzungen und Probleme

Aufsatz von Andreas Gerhartl, SWK 2/2009, 40

Mehrwertsteuersatzsenkung für Arzneimittel

SWK 2/2009, 44

Protokoll Außensteuerrecht und Internationales Steuerrecht

SWK 2/2009, 44

Wirtschaftliches Eigentum bei Wertpapierleihe und Pensionsgeschäft

Abweichende Rechtsfolgen bei kurzfristigen Finanzierungszwecken?

Aufsatz von Hans-Jörgen Aigner, SWK 2/2009, 45

Konzernumlage vs. Kostenumlage

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Florian Rosenberger, SWK 2/2009, 48

Leistungsbezug durch Holding aus dem Ausland

Umsatzsteuerprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Michael Tumpel, SWK 2/2009, 49

Selbstanzeige und Verjährung

Für welchen Zeitraum ist Selbstanzeige zu erstatten?

Aufsatz von Otto Plückhahn und Norbert Schrottmeyer, SWK 2/2009, 50

Zur Schenkungsmeldepflicht und zur Verjährung der Strafbarkeit

Wann beginnt die finanzstrafrechtliche Verjährung?

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 2/2009, 55