SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Betriebsvermögen bei Garage und Kanzlei

SWK 33/2000, 21

Gewinnermittlung bei Tod

SWK 33/2000, 21

Teilwert einer Liegenschaft

SWK 33/2000, 21

Firmenwert einer Apotheke

SWK 33/2000, 21

Studienreise nach Japan

SWK 33/2000, 21

Zufluss bei Gegenverrechnung

SWK 33/2000, 21

Bewirtung von Klienten

SWK 33/2000, 22

Abgeltung des Verdienstentganges nach Unfall

SWK 33/2000, 22

Einfuhr einer Zahnprothese

SWK 33/2000, 22

Keine Vorsteuer für Fleischbeschau

SWK 33/2000, 22

Betriebsausstattung

SWK 33/2000, 22

Abtretung oder Rückgängigmachung

SWK 33/2000, 22

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Übergangsgewinn: Besteuerung

SWK 33/2000, 111

Säumniszuschlag

SWK 33/2000, 111

Übergangsgewinn: Ermittlung

SWK 33/2000, 111

USt-VA: Rückzahlungsantrag

SWK 33/2000, 111

PKW-Privatnutzung: Sachbezug

SWK 33/2000, 111

Einlagenrückzahlungen

SWK 33/2000, 112

Geschäftsführer: Haftung

SWK 33/2000, 112

Haftung: Geltendmachung

SWK 33/2000, 112

StruktVG: Buchverlust

SWK 33/2000, 112

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 33/2000, 112

Säumniszuschlag

SWK 33/2000, 112

Arbeitslosengeld

SWK 33/2000, 112

Tagesfragen

Die neuen Einkommensteuerrichtlinien 2000

Ab der Veranlagung 2000 grundsätzlich anzuwenden

SWK 33/2000, 231

1. Persönliche Steuerpflicht (§ 1)

SWK 33/2000, 232

2. Einkommen (§ 2)

SWK 33/2000, 232

3. Steuerbefreiungen (§ 3)

SWK 33/2000, 232

4. Gewinnermittlung ­ allgemeine Vorschriften (§§ 4, 5)

SWK 33/2000, 233

5. Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben (§ 4, § 4 Abs. 4)

SWK 33/2000, 233

6. Bewertung (§ 6)

SWK 33/2000, 234

7. Absetzung für Abnutzung (§§ 7, 8)

SWK 33/2000, 235

8. Rückstellungen (§§ 9, 14)

SWK 33/2000, 235

9. Besondere Gewinnermittlungsvorschriften (§§ 10 bis 13)

SWK 33/2000, 236

10. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten (§§ 15, 16)

SWK 33/2000, 236

11. Gewinn- bzw. Überschussermittlung nach Durchschnittssätzen (§ 17)

SWK 33/2000, 237

12. Sonderausgaben (§ 18)

SWK 33/2000, 237

13. Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben (§ 19)

SWK 33/2000, 237

14. Nichtabzugsfähige Ausgaben (§ 20)

SWK 33/2000, 237

15. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§ 21)

SWK 33/2000, 238

16. Einkünfte aus selbständiger Arbeit (§ 22)

SWK 33/2000, 238

17. Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 23)

SWK 33/2000, 238

18. Veräußerungsgewinne (§ 24)

SWK 33/2000, 238

19. Mitunternehmerschaften; vermögensverwaltende Personengesellschaften

SWK 33/2000, 239

20. Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 27)

SWK 33/2000, 239

21. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 28)

SWK 33/2000, 239

22. Sonstige Einkünfte (§ 29 bis 31)

SWK 33/2000, 240

23. Gemeinsame Vorschriften bezüglich der Einkünfte i. S. d. § 2 Abs. 3 EStG 1988 (§ 32)

SWK 33/2000, 240

24. Rentenbesteuerung

SWK 33/2000, 240

25. Privatstiftungen

SWK 33/2000, 240

26. Tarif, außergewöhnliche Belastung (§§ 33 bis 35)

SWK 33/2000, 241

27. Progressionsermäßigung (§§ 37, 38)

SWK 33/2000, 241

28. Veranlagung (§§ 39 bis 46)

SWK 33/2000, 241

29. Kapitalertragsteuer (§§ 93 bis 97)

SWK 33/2000, 242

30. Beschränkte Steuerpflicht (§§ 98 bis 102)

SWK 33/2000, 242

31. Zuzugsbegünstigung (§ 103)

SWK 33/2000, 242

KommSt- und DB-Pflicht von Tätigkeitsvergütungen an wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer

Informationen aus dem Fachsenat für Steuerrecht

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 33/2000, 243

Steuer

Die neue Stiftungsbesteuerung von Gewinnen aus Beteiligungsveräußerungen

Auswirkungen auf die Steuergestaltung

Aufsatz von Wolfgang Gassner und Michael Lang, SWK 33/2000, 765

Aktuelles aus der Lohnverrechnung

Aufsatz von Eduard Müller, SWK 33/2000, 770

Erlass zum Dienstgeberbeitrag zum FLAF

Klarstellung für Altersteilzeitgeld und Abfertigung bei wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern

SWK 33/2000, 776

Verfassungswidrige Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis

Bedenken auch gegen Lehrbeauftragten-Regelung im Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2001

Aufsatz von Alfred Shubshizky, SWK 33/2000, 778

Werterhellung und Wertbeeinflussung

Ein Begriffspaar sorgt für Verwirrung

Aufsatz von Alois Pircher und Peter Pülzl, SWK 33/2000, 780

Bewirtungsspesen bei Rechtsanwälten

SWK 33/2000, 781

Beitrittsgebühren zu einem exklusiven Sportverein

SWK 33/2000, 781

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 33/2000, 782

Die neue Schenkungssteuerbefreiung für Sparbuchschenkungen in Theorie und Praxis

Begleitmaßnahme zur Abschaffung der anonymen Sparbücher

Aufsatz von Horst Bergmann, SWK 33/2000, 783