SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Berufungsverfahren

SWK 29/2000, 101

Amtswegige Wiederaufnahme

SWK 29/2000, 101

Übergangsgewinne: Besteuerung

SWK 29/2000, 101

Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 29/2000, 101

Außergewöhnliche Belastung

SWK 29/2000, 101

Haftung gemäß § 9 und § 80 BAO

SWK 29/2000, 101

Werbungskosten Kriminalbeamter

SWK 29/2000, 102

Abgabennachsicht: Widerruf

SWK 29/2000, 102

Gerichtsgebühren

SWK 29/2000, 102

Kapitalverkehrsteuer: Kommanditanteilserwerb

SWK 29/2000, 102

Erwerb durch Erbanfall

SWK 29/2000, 102

Gebühren: Unterschrift

SWK 29/2000, 102

Bodenwertabgabe: Entrichtung

SWK 29/2000, 103

Vorläufige Bescheide

SWK 29/2000, 103

Finanzstrafverfahren: Milderungsgrund

SWK 29/2000, 103

ErbSt: einheitliches Rechtsgeschäft

SWK 29/2000, 103

Gesellschaftsteuerpflicht

SWK 29/2000, 103

Beweise: Beweiswürdigung

SWK 29/2000, 103

Gerichtsgebühren

SWK 29/2000, 103

Gerichtsgebühren

SWK 29/2000, 103

Gebühren gem. § 24 Abs. 3 VwGG

SWK 29/2000, 103

Betätigung: Einkunftsquelle

SWK 29/2000, 104

Vermietung und Verpachtung

SWK 29/2000, 104

Nachsicht von Abgabenschulden

SWK 29/2000, 104

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 29/2000, 104

Steuerfreier Betrag

SWK 29/2000, 104

Schätzung: Befugnis

SWK 29/2000, 104

Tagesfragen

Maßnahmen zur Förderung des Kapitalmarktes

Ministerrat beschließt Punktation, Gesetzwerdung noch im Dezember

SWK 29/2000, 177

Stock Options ­ nur langfristig interessierten Anlegern zu empfehlen

Zu den geplanten Steuerbegünstigungen für Stock Options

Aufsatz von Walter Wundsam, SWK 29/2000, 181

Änderungen bei den Vorauszahlungen und Einführung der Anspruchsverzinsung

Vorauszahlungen sollen an das Steuerergebnis heranführen

SWK 29/2000, 182

Steuer

Sind Studiengebühren für ein Universitätsstudium Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten?

Diskriminierung der Universitäten verfassungswidrig

Aufsatz von Karl Temm, SWK 29/2000, 691

Die einkommensteuerliche Behandlung von Anteilsrechten an Agrargemeinschaften

FLD Steiermark gewährt Halbsatz für Ausschüttungen

Aufsatz von Michael Rauscher, SWK 29/2000, 694

Zur Drohverlustrückstellung für Verwertungsrisken bei Leasinggeschäften

Argumente für die steuerliche Anerkennung

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 29/2000, 698

Erstausgabepreis von Investmentfondsanteilen

SWK 29/2000, 705

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 29/2000, 705

Doppelstellung eines Stifters als Vorstand der Privatstiftung und als Geschäftsführer einer Tochterkapitalgesellschaft der Privatstiftung

SWK 29/2000, 705

Tilgung eines Forderungswertpapieres innerhalb von zwölf Monaten nach Anschaffung

SWK 29/2000, 705

Zuwendungen an Bundesmuseen

SWK 29/2000, 705

Verschmelzungsbedingter Gesellschafterwechsel im Wirtschaftsjahr einer Mitunternehmerschaft

SWK 29/2000, 705

Reichweite der Regelung des § 4 UmgrStG über den Verlustvortragsübergang

SWK 29/2000, 706

Aufwandszinsen nach verschmelzungsbedingtem Untergang der kreditfinanzierten Beteiligung

SWK 29/2000, 706

Einbringung nach Art. III UmgrStG

SWK 29/2000, 706

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 29/2000, 707

Zeitliche Wirkung des EuGH-Urteils zur Getränkesteuer

Erhebungsrecht der Gemeinden für nach dem 9. 3. 2000 fällig gewordene Getränkesteuer?

Aufsatz von Ernst Marschner, SWK 29/2000, 708

Virtuelle Versteigerungen

Zivilrechtliche und umsatzsteuerrechtliche Aspekte des Internethandels

Aufsatz von Helga Rathgeber und Martin Zehentmayer, SWK 29/2000, 711

Abschaffung der Börsenumsatzsteuer

SWK 29/2000, 716