SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Fleischuntersuchungsgebühren

SWK 23/2000, 73

GmbH: Umwandlung

SWK 23/2000, 73

Ausfuhrerstattung: Sanktionsbetrag

SWK 23/2000, 73

Er- und Ablebensversicherung

SWK 23/2000, 73

Zinsen: Werbungskosten

SWK 23/2000, 73

Aufschiebungsantrag: Wirkung

SWK 23/2000, 73

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 23/2000, 74

Sicherstellungsauftrag

SWK 23/2000, 74

Vorsteuerberichtigung

SWK 23/2000, 74

Studienreise

SWK 23/2000, 74

Schätzungsberichtigung

SWK 23/2000, 75

Offenlegungspflicht

SWK 23/2000, 75

Genussrecht: Nutzungsdauer

SWK 23/2000, 75

Verdeckte Ausschüttung

SWK 23/2000, 75

Firmenwertabschreibung

SWK 23/2000, 75

PKW: ag. technische Abnutzung

SWK 23/2000, 75

Bescheidbegründung

SWK 23/2000, 75

Mängelbehebungsfrist

SWK 23/2000, 76

Familienbeihilfe: Rückforderung

SWK 23/2000, 76

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 23/2000, 76

PKW: betriebliche Nutzung

SWK 23/2000, 76

Familienbeihilfe: Rückforderung

SWK 23/2000, 76

Geschäftsführerentlohnung

SWK 23/2000, 76

KommSt: Betriebstättenzerlegung

SWK 23/2000, 76

Berufungsentscheidung

SWK 23/2000, 77

AgB: Leistungsfähigkeit

SWK 23/2000, 77

Naturschutzabgabe Tirol

SWK 23/2000, 77

Schätzungsverfahren

SWK 23/2000, 77

Kanalbenützungsgebühren

SWK 23/2000, 77

Verfahren: Wiedereinsetzung

SWK 23/2000, 77

Benützungsgebühren Sbg.

SWK 23/2000, 77

Ausgleichsabgabe Wr. GaragenG

SWK 23/2000, 77

Kanaleinmündungsabgabe

SWK 23/2000, 78

Kanalanschlussbeitrag Kärnten

SWK 23/2000, 78

Kanalerweiterungsgebühr

SWK 23/2000, 78

Motorbootabgabe

SWK 23/2000, 78

Abfallgebühren

SWK 23/2000, 78

Wr. Parkometergesetz

SWK 23/2000, 78

Zeugengebühr

SWK 23/2000, 78

Ankündigungsabgabe Wien

SWK 23/2000, 78

Agrarmarketingbeitrag

SWK 23/2000, 78

Wirtschaft

Eigenleistungen als Anschaffungsnebenkosten von immateriellen Vermögensgegenständen

Auch vorperiodische Anschaffungsnebenkosten sind aktivierungspflichtig

Aufsatz von Christoph Fröhlich, SWK 23/2000, 85

Unzulässigkeit der GesBR m. b. H.

Konsequenzen eines aktuellen BGH-Urteils für Österreich

Aufsatz von Thomas Haberer, SWK 23/2000, 89

Veräußerung berechtigt auch ohne Machtwechsel zur Mietzinserhöhung

Mietzinserhöhungen auch bei Einzelrechtsnachfolgen ohne Machtwechsel möglich

Aufsatz von Günther Feuchtinger, SWK 23/2000, 94

Entscheidungen des OGH und des Bundesvergabeamtes zum Vergaberecht im Jahr 1999

Viele Vergabekontrollen fallen in die Zuständigkeit der Zivilgerichte

Aufsatz von Wolfgang König, SWK 23/2000, 97

Tagesfragen

Werbeverbot für Wirtschaftstreuhänder fällt endgültig

Steuerberater können ihre Kanzlei uneingeschränkt bewerben

SWK 23/2000, 123

Schenkungssteuerbefreiung ­ Fallstricke und Verfassungsbedenken

Rechtsanwälte sehen Ungerechtigkeit für „brave" Steuerzahler

SWK 23/2000, 123

Finanzstaatssekretär für Neuordnung der Finanzbehörden

Wifo-Bericht bestätigt ausgezeichnete Rahmenbedingungen für Strukturreform

SWK 23/2000, 124

Steuer

Das Ende der Diäten als Betriebsausgabe?

Zur Änderung der Verwaltungspraxis

Aufsatz von Gerald Grübl, SWK 23/2000, 583

Auslegung der Neuregelung der Rentenbesteuerung

Kritische Anmerkungen zum BMF-Erlass

Aufsatz von Hannes Fink, SWK 23/2000, 587

Die Besteuerung von Beteiligungsveräußerungen

Beteiligungsveräußerungen gemäß §§ 30, 31 und 37 EStG anhand eines Beispiels

Aufsatz von Norbert Schrottmeyer, SWK 23/2000, 591

Rückstellung für Lehrlingsausbildungskosten

SWK 23/2000, 597

Wann kann bei Grundstücksverkäufen ein steuerpflichtiger Gewerbebetrieb unterstellt werden?

Der Verkauf von Grundvermögen sollte sorgfältig geplant werden, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden

Aufsatz von Rainer Stadler und Brigitte Stadler-Ruzicka, SWK 23/2000, 598

Erbfall, Entnahmegewinn, Neubewertung entnommener Liegenschaften und Rechte

SWK 23/2000, 613

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 23/2000, 613

Hauptwohnsitzbefreiung bei Erwerbsgesellschaften

SWK 23/2000, 613

GmbH & Co KG; Kommanditanteil mit Sonderbetriebsvermögen

SWK 23/2000, 614

Liste der steuerlich anerkannten Kastenwagen, Pritschenwagen und Klein-Autobusse

Fahrzeuge im Sinne der Verordnung BGBl. Nr. 273/1996 – Stand 1. 8. 2000

SWK 23/2000, 614

Die Auswirkung des Verkündungstages des EuGH-Urteils vom 9. 3. 2000, Rs. C-437/97

Das Getränkesteuer-Erhebungsrecht für die vor und nach dem 9. 3. 2000 verwirklichten Tatbestände und die aus dem Urteil abzuleitenden Abgaben-Rückerstattungsansprüche

Aufsatz von Johann Hollik, SWK 23/2000, 617