Geuder/Fuchs

BauR Wien | Wiener Baurecht

Kommentar

8. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4553-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Geuder/Fuchs - BauR Wien | Wiener Baurecht

§ 6 Allgemeines und Schutzabstand

Geuder/Fuchs

(EB)

Der in Abs. 2 festgelegte Abstand zu Fenstern ins Freie, die zur Belichtung von Aufenthaltsräumen erforderlich sind, wurde von bisher 2,50 m auf 2,00 m reduziert. Auf öffentlichen Verkehrsflächen ist bei schmäleren Gehsteigen teilweise ein noch geringerer Abstand gegeben. Durch diese Anpassung wird einer Ungleichbehandlung für nicht öffentliche Verkehrsflächen bei gleichzeitiger Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus vorgebeugt. Da sich der Schutzzweck dieser Abstandsvorschrift insbesondere auf die Vermeidung des unmittelbaren Eindringens von Abgasen in Räume bezieht, in welchen sich regelmäßig Menschen aufhalten, wird auch nur auf Stellplätze im Freien (die keinen Raum bilden) und deren Relation zu Aufenthaltsräumen Bezug genommen. So fallen auch überdachte Stellplätze unter diese Regelung.

(EB zu Bauordnungsnovelle 2020 LGBl 2020/61 zu Abs 3a und 3b)

Gemäß Art. 8 der RL (EU) 2018/844 sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis Maßnahmen zur Förderung und Bereitstellung von Ladeinfrastruktur in Parkplätzen von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden zu setzen. § 6 dient der Umsetzung dieser unionsrechtlichen Bestimmungen und geht über diese Verpfl...

Daten werden geladen...