Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg)

Handbuch Digitalisierung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4207-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Digitalisierung (1. Auflage)

S. 3Blockchain – Einführung und Begriffserklärung

Ferdinand Regner

S. 4Als Ursprung der Blockchain-Technologie wird das Bitcoin-Protokoll angesehen, das 2008 durch Satoshi Nakamoto in Form eines Whitepapers veröffentlicht wurde. Hinter Satoshi Nakamoto steht ein Pseudonym, das möglicherweise ein Kollektiv bezeichnet. Die Bitcoin-Blockchain wurde von Nakamoto als Lösung des Problems der Mehrfachausgabe (Double Spending) in einem dezentralen Netzwerk gesehen, wodurch eine zentrale Stelle überflüssig wird. Die (notwendige) Kontrolle könnte durch die Blockchain dezentral erfolgen.

Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von „der Blockchain“ oder „der Blockchain-Technologie“ gesprochen wird, besteht eine gewisse Unschärfe. Es existieren zahlreiche Blockchains in unterschiedlichen Ausprägungen, die – abhängig von dem zugrunde liegenden Programmcode – den Nutzern der jeweiligen Blockchain unterschiedliche Anwendungsgebiete eröffnen. Da einige charakteristische Eigenschaften der derzeit dominierenden Blockchains vergleichbar sind, ist der Sammelbegriff „Blockchain-Technologie“ jedoch zulässig. Das diesem Beitrag zugrundeliegende Verständnis einer Blockchain ist das Folgende: „Eine Blockchain besteht aus e...

Daten werden geladen...