Gisela Gary

BIM

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3777-8 978-3-7073-3789-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BIM (1. Auflage)

S. 207XIII. Es funktioniert alles, nur…

Matthias Nödl


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Es funktioniert alles, es sind immer nur die Fehler der Anwender – so und so ähnlich lauten die Kommentare von eingefleischten BIM-Fans. Fragt man aber in Ingenieurbüros nach, wird eines glasklar: Schnittstellenproblematiken gibt es, und vor allem auch in der Haustechnik gibt es noch einiges zu tun.

BIM ist bei uns im Büro seit Jahren ein Thema. Ich vergleiche es gern mit dem alten Nokia und dem IPhone. Wollen wir nur telefonieren oder ist es auch praktisch und effizient, gleich auch ein E-Mail beantworten zu können? Wir sind von dem Nutzen und den positiven Effekten durch die neue Arbeitsweise mit BIM überzeugt. Als eines der größten Ingenieurbüros Österreichs mit dem Fokus auf unsere Kompetenz als Generalkonsulent erkannten wir früh, dass an BIM kein Weg vorbeiführt. Aktuell planen wir das Projekt Forum Donaustadt komplett mit BIM, weitere Referenzprojekte sind unter anderem der Campus WU, die Generalsanierung des Parlaments oder die Karl-Landsteiner-Privatuniversität.

BIM – Building Information Modeling – gilt als Synonym für Effizienz, keine Schnittstellenprobleme mehr, Kostenreduktion und eine bessere Ressourcenplanung. Stichworte, m...

Daten werden geladen...